Liebe Unterstützer der terrAssisi Fondsfamilie,
seit dem 01. April 2023 begrüßen wir unseren neuen Kollegen Mark Kalina im Team, mitverantwortlich für die weitere Positionierung der terrAssisi
Fondsfamilie als gelebte Vision eines ethisch-nachhaltigen Investments. Wir freuen
uns über die Verstärkung zur Bewältigung bestehender und zukünftiger Herausforderungen.
Die nächsten Veranstaltungen führen uns nach Österreich. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unseren Impulsvorträgen rund um die Spiritualität und das Wirken unserer
Investmentphilosophie teilzunehmen und im Anschluss bei einer Agape in den
Austausch zu gehen. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne schicken wir Ihnen für die gewünschte Veranstaltung eine Einladung.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest!
Folgen der Coronapandemie, Krieg in der Ukraine, wankende Banken, explodierende Kosten und Preise, sowie vieles mehr erfordern jetzt kluge Entscheidungen der Politiker und der Unternehmer, um die Zukunft nicht nur einigermaßen abzusichern, sondern sie auch wirtschaftlich und nachhaltig zu gestalten. Unter klugen Entscheidungen verstehen wir zunächst verstandesmäßig, möglichst sachlich und objektive getroffene Entschlüsse.
Dabei entgeht uns oft, dass wir in der Wirklichkeit kaum solche rein sachlichen Entscheidungen ohne emotionale, subjektive und persönliche Präferenzen treffen können. Ob wir es zugeben oder nicht, aber das ‚Bauchgefühl‘ spielt immer mehr oder weniger eine Rolle. Da kommt ins Spiel was mit dem etwas weniger bekannten Wort von der ‚schönen Entscheidung‘ gemeint ist. Unsere franziskanische Tradition z.B. hat die Idee der Schönheit (Pulchritudo) nicht nur mit dem Anblick der Schöpfung, eines Kunstwerkes oder dem Hören von Musik verbunden. Schönheit wurde auch als eine ethische Dimension begriffen, die bei der Notwendigkeit wichtige Entscheidungen zu treffen eine Rolle spielt.
So wurde in diesem Zusammenhang die Findung von vernunftgemäßen Entscheidungen immer mit der Berücksichtigung der intuitiven und gefühlsmäßigen Befindungen, dem auf sozialen und religiösen Verhältnissen, sowie auf Erfahrung beruhenden Erkennen verbunden. Da geht es dann eben nicht nur um kluge, eher um ‚schöne Entscheidungen‘. In den Blick genommen wird die Stimmigkeit des Sachverhaltes, der Ideen und der gewünschten Ziele. Dabei meint Stimmigkeit nicht ausschließlich die logische Korrektheit, vielmehr noch die mögliche Übereinstimmung einer Entscheidung mit dem Bestmöglichen einer Sache, einer Situation, bzw. mit dem Ziel, das dem Guten und Besten der betroffenen Menschen und ihrer Mitwelt entgegenkommt. Um solche Entscheidungen treffen zu können bedarf es sowohl des machbarkeitsorientierten Vorstellungsvermögens als auch der Intuition, wenn wir so wollen dem ‚Bauchgefühl‘.
Vernunft und Intuition bleiben aber ausschließlich berechnend, wenn sie nicht mit einem sozialen Gewissen und einer Liebe zur Mitwelt verbunden werden. Mit der ‚schönen Entscheidung‘ wird ein Handeln angestrebt, das in sich stimmig ist und damit logisch und sachlich korrekt, darüber hinaus in besonderer Weise der angestrebten guten Zukunft für Mensch und Mitwelt verpflichtet. Da geht es um mehr als Wirtschaftswachstum, da geht es darum die lebenswerte Zukunft aller Menschen, egal auf welchem Kontinent sie leben, und der Natur als Mitwelt zu gestalten.
Der terrAssisi Renten I AMI ist ein weiterer Baustein in der terrAssisi Fondsfamilie, der sich auf kurzlaufende Anleihen im Investment Grade Rating Segment konzentriert. Aufgrund der unterschiedlichen Assetklasse gibt es im Anleihensegment diverse von der Zusammensetzung des hier schon häufiger besprochenen terrAssisi Aktienfonds abweichende Unternehmen. Das Nachhaltigkeitskonzept ist grundsätzlich, aber identisch.
Der terrAssisi Rentenfonds konzentriert sich in seiner Anlage überwiegend auf kurzlaufende Anleihen. Ein Großteil der Investitionen erfolgt im Laufzeitsegment unter 2 Jahren Restlaufzeit. Zur Diversifikation werden Laufzeiten bis ca. 5 Jahre Restlaufzeit beigemischt, das durchschnittliche Zinsänderungsrisiko, gemessen als maximale Duration des Fonds, beträgt maximal 2 Jahre. Dadurch werden stärkere negative Auswirkungen steigender Zinsen vermieden. Selbst im extremen Jahr 2022 verlor der Fonds nur 4% an Wert, gängige Rentenindizes mit mittlerer Duration verloren hier überwiegend zwischen 10% und 15%, längere Zinsbindungen verloren noch stärker.
Zu den investierten Assetklassen des Fonds gehören öffentliche Anleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen (Banken und Industrieunternehmen). Hierbei beschränkt sich die Anlage auf die qualitativ sehr hochwertigen Investmentgrade Anlagen mit Ratings zwischen AAA und BBB-.
In den letzten Jahren im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld konnte mit kurzen Anleihen kaum positiver Ertrag generiert werden. Nach dem deutlichen Zinsanstieg des letzten Jahres sind die Aussichten auf stabile Erträge für Zinsanlagen jedoch deutlich verbessert.
Die aktuellen Kennzahlen des terrAssisi Rentenfonds mit einer laufenden Rendite von knapp 3,7% bei nur 1,5 Jahren durchschnittlicher Restlaufzeit und einem durchschnittlichen Rating der Anleihen von A- lassen für den Verlauf des Jahres eine stabile attraktive Rendite bei moderatem Risiko erwarten.
Im von hoher Zins- und Spreadvolatilität und diversen ökonomischen Belastungsfaktoren (Inflationssorgen, Rezessionsängste, Bankenkrise…) geprägten ersten Quartal 2023 konnte der Fonds stabile 0,64% an Wert zulegen.
Für den weiteren Jahresverlauf erwarten wir marktseitig vorerst weiter eine volatile Zinsentwicklung. Allerdings sollte sich der Trend sinkender Inflationszahlen bestätigen und damit insbesondere der Zinsaufwärtstrend am kurzen Ende der Zinskurve nachlassen. Evtl. beginnen die Marktteilnehmer im 2. Halbjahr bereits zukünftig sinkende Zinsen einzupreisen, was das Wertentwicklungspotential des terrAssisi Rentenfonds zusätzlich unterstützen könnte.
Nach einem fulminanten Jahresstart kam es in den vergangenen Wochen zu einer Konsolidierung an den internationalen Aktienmärkten, ausgelöst durch die Bankenpleiten der Silicon Valley Bank und der Signature Bank in den USA. In Europa wurde die Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS in die Wege geleitet. Bei den drei genannten Instituten führten unternehmensspezifische Probleme zu einem Vertrauensverlust. Nach der Finanzkrise 2008 sind die regulatorischen Anforderungen im Sektor stark gestiegen. Die Bankenkapitallevels liegen deutlich über den regulatorischen Minimumanforderungen, Liquidität und Funding Positionen sind stark. Insofern erwarten wir keine sich ausweitende globale Bankenkrise.
Der terrAssisi Aktien konnte sich in der zuletzt volatilen Marktphase gut behaupten und weist seit Jahresbeginn eine Performance von +5,4% auf. Der Fonds profitierte dabei von seinem Ansatz, in qualitativ hochwertige Unternehmen zu investieren. Eine positive Wertentwicklung im März konnten die Sektoren Technology und Consumer Staples erzielen. Schlechter als der Markt entwickelten sich zyklische Branchen, vor allem der Bankensektor. Mit einem Exposure von gut 3% ist der terrAssisi Aktien hier allerdings nur geringfügig investiert.
Mit MSCI Inc. und SAP SE gab es zwei Neuaufnahmen im Portfolio. MSCI bietet Instrumente zur Unterstützung von Anlageentscheidungen wie Indizes und Risiko- und Renditeportfolioanalysen für die Verwaltung von Anlageportfolios an und gehört in diesem Segment zu den globalen Marktführern. Das Segment ESG und Klima, das 8 % der Gesamteinnahmen ausmacht, publiziert ESG-Ratings, um relevante Risiken und Chancen zu identifizieren. SAP überzeugt mit einem Top Nachhaltigkeitsrating in der Branche „Software & Diversified IT Services“. Die Umstellung des Geschäftsmodells auf Software Subscription hat die Rentabilität und das Umsatzwachstum in den letzten Jahren belastet. Die aktuellen Zahlen zeigen erste Erfolge und die Margen könnten sich 2023 und in den darauffolgenden Jahren verbessern. In Verbindung mit einer vielversprechenden Prognose des Managements für das laufende Jahr stellt das Unternehmen ein attraktives Investment im europäischen Technologiesektor dar.